Ja, die Produkte von Mirage werden zur Gänze in Italien erzeugt.
MIRAGE gehört zu den Firmen des italienischen Produktionssegments, die die qualitative Vorzüglichkeit der italienischen Keramik am Besten in der Welt vertreten. Forschung, innovatives Design, Oberflächen mit einem hohem Gehalt an Technologie: Mirage bietet Lösungen für die Planung und Einrichtung der Räume des täglichen Lebens, die nicht nur auf die Form bedacht sind, sondern auch strukturell funktionieren.
Mehr als 130 Millionen in der ganzen Welt - von Amerika bis Europa und von Asien bis Ozeanien - verlegte Quadratmeter liefern eine klare Garantie für die Solidität und Verlässlichkeit von Mirage, eine Firma, die die Geschichte des Feinsteinzeugs auf weltweiter Ebene geschrieben hat.
Ein Doppelboden ist ein System, das aus einer Tragstruktur und einer Trittfläche aus Feinsteinzeug besteht, das sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwendet werden kann und entwickelt wurde, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden, wie etwas dem Bedarf, anhand von Oberflächen, die zugänglich sind und Änderungen an den darunterliegenden Leitungen der Anlagen ermöglichen, einen Raum auf flexible Art zu planen, die Möglichkeit, die Anordnung der Räume zu ändern, eine schnelle Wartung etc.
Die hinterlüfteten Fassaden sind ein System für die Außenverkleidung der Gebäude und zählt sicher zu den innovativsten und fortschrittlichsten Lösungen, sowohl in Hinsicht der Verlässlichkeit als auch in Bezug auf das Design. Ihr Ziel ist, die Effizienz der Gebäude zu steigern und den Errichtungsprozess zu rationalisieren.
Ja, alle Platten im Katalog entsprechen den Leed-Kriterien und tragen dazu bei, je nach der verwendeten Farbe und dem Einsatzbereich bis zu 10 Leed-Punkte zu erzielen.
Nein, im Gegenteil, so wird das Feinsteinzeug von Mirage, das bereits an und für sich hohe technische Leistungen aufweist, dank der in die Oberflächenstruktur des Materials eingebundenen Behandlungen Hy-Pro24 zu einem hygienischen, selbstreinigenden photokatalytischen Material auf hinterlüfteten Fassaden, das die Verunreinigung bekämpft und die Vorteile des Feinsteinzeugs von Mirage um alle nützlichen Wirkungen des Titaniumdioxids und der zugefügten Metallelemente bereichert.
Von der Kontrolle der Emissionen und des Stromverbrauchs bis hin zur Rückgewinnung der Industrieabfälle: Unsere Art zu arbeiten beruht stets auf tiefgreifenden ethischen Grundsätzen zu Gunsten des Schutzes unseres Habitats für eine bessere Lebensqualität für uns, aber vor allem für die kommenden Generationen.
Davon zeugen die zahlreichen Zertifizierungen, die Mirage erhalten hat, darunter das Ecolabel und die Orientierung in Richtung „LEED compliant“ aller Kollektionen in unserem Katalog sowie die Einhaltung der IPPC-Richtlinie, die die Einhaltung der strengen Anforderungen und die Verwendung der besten erhältlichen Techniken für die Industrieprozesse bestätigt.
Das Feinsteinstein von Mirage ist ein Material mit derart hohen technischen Leistungen, dass die Anwendung in verschiedenen Umgebungen möglich ist (Flughäfen, U-Bahnen, Shoppingcenter), sowohl im Gewerbebereich (Residence, Büroräume, Industrie) als auch im privaten Bereich.
Einige Kollektionen können aufgrund der oberflächlichen Behandlungen (wie zum Beispiel Jewels) ausschließlich für Verkleidungen und Fußböden im Wohnbereich oder zumindest wenig begangenen Bereichen verwendet werden. Man muss daher überprüfen, ob sich die Natur der Kollektion für die Gebrauchsbestimmung des Produkts eignet.
Für einen höheren ästhetischen Wert empfehlen wir die Verwendung von Fugenmassen im gleichen Farbton der Fliesen, um den Kontrast zu reduzieren (z.B. weiße Fliesen - schwarze Fugenmasse), vor allem bei geläppten und polierten Produkten. Nach dem Verfugen der Feinsteinzeugfliesen ist es wichtig, die überschüssige Fugenmasse sofort gründlich mit einem Schwamm und ausreichend Wasser zu entfernen, solange sie noch frisch ist.
Die Fugenbreite kann je nach der Fliesengröße und der Gebrauchsbestimmung des Fußbodens unterschiedlich sein. Von einer fugenlosen Verlegung wird abgeraten, hingegen wird empfohlen, eine Mindestfuge von 2-3 mm vorzusehen (diese Art der Verlegung ermöglicht eine stärkere Abbindung des Verfugungsstoffes an den Plattenseiten, einen höheren Ausgleich von eventuellen Bewegungen des Untergrunds und eine Kompensation der Platten).
In großen Räumen muss man unbedingt regelmäßige Dehnungsfugen einplanen, während es in kleinen Bereichen ausreichend ist, einen geringen Abstand zwischen den Fliesen und den Wänden einzuhalten. Dieser Abstand wird danach mit der Sockelleiste bedeckt, um das Gesamtbild zu perfektionieren. Es wird in jedem Fall auf die Hinweise/Ratschläge des Planers oder Bauleiters verwiesen.
Natürlich. Dank seiner technischen Eigenschaften wie zum Beispiel der Frostbeständigkeit oder der Unveränderlichkeit der Farben im Lauf der Zeit ist das Feinsteinzeug von Mirage perfekt für die Anwendung in Außenbereichen.
Das Material muss aber je nach dem gewünschten Rutschfestigkeitskoeffizient ausgewählt werden, der im Außenbereich über R10 liegen muss. Um das am besten für Ihren Outdoor-Bereich geeignete Produkt zu wählen, siehe
Einige Kollektionen von Mirage zeichnen sich durch farbliche Unterschiede zwischen den einzelnen Platten aus. Es handelt sich dabei um ein besonderes Merkmal des Produkts, das verstärkt werden kann, indem man die Stücke aus mehreren Schachteln nimmt, sodass man die optimale farbliche Mischung erhält.
Das Feinsteinzeug von Mirage erfüllt die Kriterien einer innovativen Architektur, die fähig ist, Ästhetik und technische Leistungen zu vereinen.
Feinsteinzeug ist ein kompaktes, widerstandsfähiges Material, das sich durch eine Porosität (und somit eine Wasseraufnahme) auszeichnet, die mit Null gleichzusetzen ist. Ein besonderes Merkmal von Feinsteinzeug ist seine Zusammensetzung, da ausschließlich die reinsten Materialien - Mineralien, Kaolin, Feldspate, Ton – verwendet werden, die 99% jeder einzelnen Fliese ausmachen, während das ästhetische Ergebnis durch Farben natürlichen Ursprungs perfektioniert wird.
Die Kompaktierungsphase erfolgt ohne Zusatz von Klebern oder Harzen. Das Material erhält seine Gleichmäßigkeit und Kompaktheit durch eine mechanische Pressung mit einem Druck von über 500 kg pro cm² , danach wird es in Öfen mit mehr als 90 Metern Länge bei einer Temperatur von über 1.250° gebrannt, wobei die Brenndauer unterschiedlich ist.
Feinsteinzeug - Merkmale und Vorteile