Hinweise für eine korrekte Pflege
Nachdem eine Reinigung “nach der Verlegung” erfolgt ist (siehe vorheriger Abschnitt), wir raten von der Verwendung von Wachs, ölhaltigen Seifen, Imprägniermitteln und sonstigen Behandlungen (gegen Öl oder Wasser) bei Feinsteinzeug ab, da die Anwendung nicht notwendig ist. Wie häufig bei bestimmten im Handel befindlichen Reinigungsmitteln, die Wachs und Glanz verleihende Zusätze erhalten, können diese nach mehreren Reinigungen auf dem Boden eine glänzende Patina hinterlassen. Manchmal kann auch nur ein Tropfen eines Getränks, Coca Cola, Wasser, Wein etc. diese Patina ablösen, so dass der ursprüngliche Zustand der Fliese wieder zu sehen ist und so optisch ein Fleck entsteht. In diesen Fällen muss der Bodenbelag entwachst werden, dazu sind entsprechende Wachsentferner erhältlich. Folgen Sie dabei stets den Herstellerhinweisen.
Bei Patina durch Einwirkung von Seife, Kalk oder Schmutz ist dagegen ein Reinigungsmittel auf Säurebasis zu verwenden, das entsprechend in Wasser verdünnt wird (siehe Anweisungen auf dem Etikett des Mittels).
Es muss darauf hingewiesen werden, dass Fluorwasserstoffsäure (HF) und ihre Derivate Feinsteinzeug irreparabel schädigen können.
Für die routinemäßige Reinigung empfiehlt Mirage die Verwendung von Bleichmittel und Ammoniak, die in geeigneter Weise in Wasser verdünnt werden; Im Falle von Feinsteinzeug mit polierter Oberfläche muss der Boden getrocknet werden, um die Entstehung von Schmutzrändern zu vermeiden..
Bei speziellen oder besonders hartnäckigen Flecken sollten besondere Reinigungsmittel verwendet werden, wie in der folgenden Tabelle angegeben wird.
Außerdem darf nicht vergessen werden, dass die Entfernung jeder Art von Flecken einfacher ist, wenn der Fleck noch frisch ist.
Im Falle von Doppelböden darf für die Reinigung nicht viel Wasser verwendet werden, daher wird empfohlen, einen gut ausgewrungenen Lappen zu verwenden.
Die gewöhnliche Reinigung muss mit einem geeigneten Lappen, lauwarmem Wasser und Reinigungsmittel erfolgen, dabei muss die Wassermenge auf der Platte möglichst begrenzt werden. Bei Flecken können jedoch konzentrierte Produkte direkt angewendet werden.
Das Feinsteinzeug ist ein kompaktes, widerstandsfähiges Material, das sich durch eine Porosität (und somit eine Wasseraufnahme) auszeichnet, die mit Null gleichzusetzen ist. Ein besonderes Merkmal von Feinsteinzeug ist seine Zusammensetzung.
Mehr als 30 Kollektionen im Sortiment garantieren die Vollständigkeit und die Vielseitigkeit des Angebots, das den vielfältigsten Bedürfnissen der zeitgenössischen Architektur gerecht wird.