Wenn es darum geht, die Küche einzurichten oder zu renovieren, spielen für die Auswahl der Gestaltungselemente verschiedene Faktoren eine Rolle: die Nutzung der Küche, der persönliche Geschmack oder der des Kunden und funktionelle Aspekte, wie zum Beispiel Effizienz, Geräumigkeit und Komfort.
Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie daran denken, dass Küchen sehr viel mehr sind, als einfach ein Platz zum Kochen! Unabhängig von ihrer Größe ist die Küche stets das Herz der Wohnung, ein Raum, um Beziehungen zu knüpfen, sich zu unterhalten, zu essen, zu lachen und sich auszutauschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der richtige Stil wirklich entscheidend.
Schlichtheit, Neutralität und Materialcharakter sind die Schlüssel zur Interpretation der Kollektion Glocal, der neuen Kollektion, die geschliffenen Zement als Feinsteinzeug ganz neu interpretiert.
Im Laufe der Geschichte der modernen und zeitgenössischen Architektur, von den Ursprüngen des Brutalismus bei Le Corbusier bis zu den Schalungen des japanischen Architekten Tadao Ando, hat sich Zement zu einem der am häufigsten verwendeten Gestaltungsmaterialien entwickelt. Denn dieses Material erlaubt dem Planer, die Räume entsprechend der stilistischen und Einrichtungsbedürfnisse zu konfigurieren und anzupassen.
Mirage hat diese typische Eigenschaft von gespachteltem Zement zur Geltung bringen wollen und eine Kollektion geschaffen, die sich auf diskrete und leichte Weise durch klare aber gleichzeitig tiefe Texturen ausdrückt, die das eigentliche Wesen des ursprünglichen Aussehens von Zement verkörpern, ohne dabei subtile Oberflächendetails zu vernachlässigen.
Sechs neutrale Farbtöne, von Weiß über warme und kühle Grautöne bis hin zu Anthrazit, diese Töne ergänzen sich und sorgen dafür, dass diese Kollektion vom Materialcharakter her auch gut zu den anderen Kollektionen von Mirage passt, um so die Einrichtungs- und Dekorlösungen noch besser zur Geltung zu bringen.
Die Kollektion PoPJob nimmt Abstand von der für die Keramikbranche so typischen Nachahmung und begibt sich mit einem alternativen, grafischen, farbigen und provokativen Stil auf ganz neue Wege.
Die Wahl der Gestaltung und die besondere Farbpalette der Kollektion PoPJob erzeugen eine deutliche maximalistische Konnotation, das Holz wird hier in sein Gegenteil verkehrt und von einem natürlichen oder neutralen Material in eine authentische Popikone verwandelt.
Die Farbpalette umfasst sieben Farbtöne darunter so vielseitige und neutrale Farbtöne wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz, aber auch originellere und lebendige Farben wie Grün, Rosa und Blau.
Von der Natur direkt zum Design: Koru, so heißen die neuen Dielen aus Feinsteinzeug Mirage. Ein Projekt, das die die Holzarten von Obstbäumen neu interpretiert.
Die Kollektion ist in vier Farbtönen erhältlich, die sich durch sehr zarte Maserungen, deutliche Astlöcher und kompakte Fasern auszeichnen. Obstbaumholz wird sonst gewöhnlich nur für Möbel und die Dekoration von Objekten verwendet.
Bei Koru kamen sämtliche technologischen Innovationen der Herstellung von Feinsteinzeug Mirage zum Einsatz: die graphische-visuelle Tiefe, die farbliche Komplexität und innovative Dekoration mit grafischer Schichtung von Mirage machen Koru zu einer Kollektion, die außergewöhnlich natürlich wirkt.
Aber im Unterschied zum Naturprodukt ist Koru feuchtigkeitsbeständig und kratzfest, das Material sehr pflegeleicht, eine tägliche Reinigung der Bodenbeläge und Oberflächen reicht aus. Es sind keine regelmäßigen Behandlungen zum Schutz der Oberfläche erforderlich.